Das Erfolgsmodell konsequent weiterentwickelt, perfekt (nicht nur) für den Start in den Dampf:
Der Vorgänger des Endura T22 Pro Kits war ein echter Volltreffer. Absolut einsteigerfreundlich und mit einem sehr restriktiven MTL-Zug kam es dem Rauchen von Zigaretten sehr nahe und war damit gerade für Dampfneulinge und Umsteiger eine wahre Freude. An diese Tugenden knüpft der Nachfolger nun an. Außerdem ist das Endura T22 Pro Kit richtig schön kompakt und dennoch super ausdauernd geraten. We like!
Leistungsstarker und super-ausdauernder Akku mit vier unterschiedlichen Modi:
Mit 3000 mAh liefert der fest verbaute Akku für die meisten annährend genug Energie, um ein ganzes Wochenende damit zu bestreiten. Solltest du doch mal Bedarf haben, ihn tagsüber zu laden, so kannst du das ganz bequem über den USB-C-Port machen. Des Weiteren kannst du zwischen vier unterschiedlichen Watt-Einstellungen wählen (von 9.5 bis 13.5 Watt), was dir auf einfachste Weise unterschiedliche Dampf-Erfahrungen ermöglicht. Auch um Akku-Sicherheit brauchst du dir keine Gedanken machen, denn selbstverständlich sind im Chipsatz mehrere Sicherheitsvorkehrungen verbaut. Über kleine im Feuertaster verbaute LEDs informiert dich der Akku über seinen Ladestand.
Bewährter Top Fill- Verdampfer mit klassischem Backendampf-Luftzug:
Der neue T22 Pro Tank im Set mit 1,5 Ohm-Coils und 4,5ml Tankvolumen setzt auf die bewährte und simple Top-Fill-Funktion. Durch einfaches Aufschrauben öffnet sich oben der Tank und ist bereit zum Nachfüllen. Absolut begrüßenswert ist die auf Backendampfende optimal eingestellte Airflow, die dem klassischen Rauchgefühl doch tatsächlich schon recht nahe kommt.
Transportabel, zuverlässig und sauber:
Das neuste Set von Innokin punktet nicht nur mit ihrer Variabilität und Handlichkeit, sondern weiß auch durch den angenehmen engen Zug und den geschmackvollen und warmen Dampf zu überzeugen. Das Vorgängermodell hat sich bei uns, ebenso wie die verwendeten Coils, als absolut zuverlässig und einfach in der Handhabung herausgestellt.
Besonders akkuschonend ist es, das Gerät mit maximal einem Ampere (1A) aufzuladen. Dazu empfiehlt sich ein Wandstecker mit bis zu einem Ampere Ladestrom.