Aktuelles zur Liquidsteuer - und warum wir es schon fast geschafft haben

Zum 01.01.2025 ist die dritte Stufe der Liquidsteuer in Kraft getreten. Pro 10 ml Flüssigkeit werden nun 3,09 € (inkl. MwSt.) Liquidsteuer fällig. Wir erklären in diesem Artikel nochmal alles zur Liquidsteuer und verraten euch, warum wir die großen Preiserhöhungen nun schon fast hinter uns haben…

Liquidsteuer - was heißt das eigentlich?

Wahrscheinlich wird dir die kleine Steuerbanderole, die an jeder Liquid-, Aroma-, Nikotinshot- oder Basenflasche angebracht ist, schon ein paar Mal aufgefallen sein. Diese Banderole zeigt, dass für dieses Produkt bereits eine spezielle Tabaksteuer bzw. "Tabaksubstitutssteuer" an den Fiskus entrichtet werden musste. Diese spezielle Steuer nennen wir umgangssprachlich einfach "Liquidsteuer". 

Die Liquidsteuer gibt es jetzt bereits seit dem 01.07.2022 - alle zum Dampfen bestimmten Flüssigkeiten, die seit diesem Tag hergestellt werden, sind mit der zusätzlichen Steuer belegt.

Der Gesetzgeber hat sich zur Einführung der Steuer einen vierstufigen Einführungsplan überlegt: die Liquidsteuer startete im Jahr 2022 bei 1,90 € (inkl. MwSt.) auf 10 ml in der ersten Stufe. Zum Jahreswechsel 2024 bzw. 2025 sind die zweite bzw. dritte Stufe wirksam geworden. 

Wie wirkt sich die Liquidsteuer auf den Kaufpreis aus?

Die Liquidsteuer hat auf den Verkaufspreis aller Flüssigkeiten in unserem Sortiment einen ganz erheblichen Einfluss. Bei der Produktgruppe Basen beträgt der Anteil der Liquidsteuer am Endpreis z.B. über 70% ! Ein ähnliches Liquidsteuer zu Verkaufspreisverhältnis gibt es auch bei den Nikotinshots, die von jeher aus einen eher geringen Verkaufspreis hatten. Je günstiger 10 ml Flüssigkeit vor der Liquidsteuer waren, desto stärker macht sich die Liquidsteuer jetzt bemerkbar.

Bei einem durchschnittlichen Liquid beträgt der Steueranteil knapp 35% des Verkaufspreises, bei einem durchschnittlichen Aroma sind es noch immer gut über 20%.

Stufe drei von vier ist durch - wir haben es fast geschafft!

Drei von vier Stufen haben wir jetzt schon geschafft und damit zahlen wir den Großteil der Liquidsteuer jetzt schon: wir stehen aufgrund der Liquidsteuer bereits bei einer Bruttopreiserhöhung von 3,09 € pro 10ml. In der vierten Stufe klettert der Liquidsteueranteil ab dem 01.01.2026 nochmal auf 3,81 €  - folglich erwartet uns nun zum nächsten Jahreswechsel nur noch eine vergleichsweise moderate Erhöhung des Steueranteils von knapp 0,70 €.

Viele Artikel stehen derzeit schon mit dem 2025er Steuerpreis im Regal. Artikel, die jetzt noch zum 2024er Preis erhältlich sind, werden, sobald neu produzierte Ware in die Regale kommt, auch zwangsläufig teurer (Stand: 19. März 2025).

Weitere Erhöhungen nach der vierten Stufe sind bisher weder geplant noch bekannt.

Ziemlich konstante Liquidpreise bei Tante Dampf seit 2014 - wenn man sich die Steuer wegdenkt

Bei der Eröffnung unseres Ladengeschäfts im September 2014, damals noch am Standort in der Schönleinstraße, kostete ein Liquid 5,50 €. Heute kostet es in der 2025er Steuerstufe 9,49 €. Zieht man den Liquidsteueranteil vom aktuellen Verkaufspreis ab, kommt man auf einen reinen Produktpreis von 6,40 €. Dies entspricht einer tatsächlichen Preiserhöhung von 0,90 € seit dem Jahr 2014 - eine durchschnittliche Preiserhöhung von nur knapp acht Cent pro Jahr. Für unsere Tante Dampf Liquids bieten wir zusätzlich einen Staffelpreis an - ab fünf Stück sparst du pro Liquid nochmal einen Euro, was einem liquidsteuerbereinigten Stückpreis von 5,40 € entspricht. 

Unser Tante Dampf Ladengeschäft an der alten Adresse in der Schönleinstraße. Im Jahr 2014 kosteten 10 ml Liquid 5,50 € - liquidsteuerbereinigt ist es heute nur ein wenig teurer geworden: 6,39 € bzw. 5,39 € im Staffel-Sparpreis.

Wir hamstern für euch - für möglichst späte Preiserhöhungen

Bereits vor Einführung der Steuer und vor dem Inkrafttreten der jeweiligen neuen Steuerstufen bevorraten wir uns großzügig (oder jedenfalls soweit es alle Ressourcen hergeben) mit möglichst viel Ware, die noch mit der jeweils vorherigen Steuerstufe versteuert ist, damit wir euch trotz Inkrafttreten der jeweils neuen Steuerstufe noch alte Preise anbieten können. 

Im späten Sommer geht es dann teilweise schon los: wir planen in langen Sitzungen unseren Bedarf, um dann rechtzeitig Bestellungen an unsere Handelspartner zu senden. So haben wir es bisher fast immer geschafft, teilweise noch monatelang Ware zum alten Preis anzubieten, auch wenn die neue Steuerstufe bereits in Kraft war. 

Der kleine Sticker auf dem Produktfoto zeigt an, ob das Produkt bereits von der neuen Steuerstufe betroffen ist.

Kennzeichnung in unserem Shop - damit du den echten Preis kennst

Um es für euch nachvollziehbar zu machen, mit welcher Stufe der Liquidsteuer jedes Produkt belegt ist bzw. wieviel Steuer auf jeden Artikel entfällt, haben wir in den Produktinformationen eines jeden flüssigen Artikels die zusätzliche Information "Liquidsteuer-Anteil" angegeben. So kann man sich einfach selbst den "echten" Produktpreis ausrechnen.

Um euch transparent darzustellen, welche Artikel aufgrund der nächsten Steuerstufe schon teurer geworden sind, kennzeichnen wir die Produkte im Shop mit dem Sticker "Liquidsteuer '25" auf dem Produktbild. Hieran könnt ihr erkennen, dass diese Produkte dieses Jahr aufgrund der Steuererhöhung schon teurer geworden sind. Sobald alle Produkte erhöht wurden, werden wir die Fähnchen dann bis zur nächsten Stufe wieder aus dem Shop entfernen.

Der aktuelle Liquidsteueranteil ist in den Produktinformationen im Shop erkennbar. So kannst du dir den "echten" Produktpreis ausrechnen.

Unser Steuer-Fazit:

Die E-Zigarette ist eine deutlich weniger schädliche Alternative zum Rauchen und ein bewährtes Hilfsmittel beim Ausstieg aus dem Tabakrauchen. Wir hätten uns gewünscht, dass die Ausgestaltung der Liquidsteuer dies auch widergespiegelt. Im Jahr 2025 entfällt auf eine Schachtel Zigaretten Tabaksteuer von ca. 4 € und auf eine Flasche Liquid 3,09 €. Diese Werte stehen trotz der deutlich geringeren Schädlichkeit nicht weit auseinander. Dies sendet unserer Meinung nach die falschen Signale an Rauchende, die sich überlegen, auf die E-Zigarette umzusteigen.

Trotz der falschen Signale, die durch die aktuelle Steuergestaltung entstehen: die E-Zigarette ist und bleibt für viele eine unverzichtbare Hilfe beim Ausstieg aus dem Rauchen. Zwar erhöht sich mit der Steuer der finanzielle Aufwand für die Flüssigkeiten - im Gegenzug können moderne, verbrauchsärmere Geräte oder die Wahl einer höheren Nikotinstärke den täglichen Bedarf deutlich senken, um den finanziellen Mehraufwand, der durch die Liquidsteuer entsteht, zu senken. Die E-Zigarette bleibt, trotz Steuer, eine tolle Alternative für alle, die sich mit Genuss und Überzeugung vom Glimmstängel verabschieden wollen.

Der Artikel wurde zu deiner Wunschliste hinzugefügt.